Alles zum Thema De Kall mähnt - Mundartglosse

Lieber Leser, Kurpfälzer, Monnemer, Mannemer und solche, die es werden wollen oder zumindest Spaß an der hiesigen Mund- und Lebensart haben! Ich wage buchstäblich das für manche Unaussprechliche: eine Mundartglosse! Alla donn! Bis neggschde Sømsdag! Ihne Ihrn Kall

Mundartglosse Die Leit unn die Plønung

Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität ist nicht selten Ansichtssache, „mähnt“ de Kall ...

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Mundartglosse Schreeg iss nädd bessa

Herbert ist im Recht und somit im Glück. Unser Kall „dischpediert“ heute mit seinen Kumpels über kurioses Verhalten im Straßenverkehr.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Mundartglosse Moin Frøind, isch helfda

Heute wird‘s historisch: Unser Dialekt-Kolumnist Kall geht einem alten Spruch auf die Spur.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Mundartglosse Isch weeßda a nädd ...

Heute erforscht unser Dialekt-Kolumnist Kall eine besondere Spachform der Heimat: die „Kurpelza Vamuudung“.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Mundartglosse De Hiob unn die ønna Woch

Die Sprache geht seltsame Wege, vor allem wenn unser Kall am Mundwerk ist ... Diesmal hat der Dialektkolumnist „vergleichsweise“ mit Dummheit zu tun.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Kontakt zum Kall



Weesch wie isch mähn?
Wenn nicht, schreiben Sie
"Ihne Ihrn Kall" eine E-Mail an kall(at)mannheimer-morgen.de

"#mahlzeit" - die Kolumne



Jeden Freitag, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir Ihnen die literarische Kolumne „#mahlzeit“ von Stefan M. Dettlinger. Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie. Dettlinger, seit 2006 Kulturchef dieser Redaktion, lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim. Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“.

Mehr #mahlzeit(en)

Mundartglosse Kwietsch unn Pieps

Unser Mundartkolumnist Kall lässt die Straßenbahn hochleben - und hat „änn neiä Nømä“ für sie gefunden.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Mundartglosse Do issa widda!

De Kall meld sisch zurigg und grießt allä, die Ønnän gedenkt hawwä.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Schwetzinger Festspiele

Zündende Rhythmen

Im Rokokotheater Schwetzingen begeistert Raphaela Gromes mit Gulda, Gershwin und Bernstein. Ein Abend voller Virtuosität.

Veröffentlicht
Von
Susanne Kaulich
Mehr erfahren
Schauspiel

Wahre Liebe in harten Zeiten

Im Schwetzinger Theater am Puls wird die unkonventionelle Lovestory „This Bitter Earth“ von Harrison David Rivers uraufgeführt.

Veröffentlicht
Von
Susanne Kaulich
Mehr erfahren

Zeitzeichen Schönes Älterwerden

Wer will und kann schon ewig ein Jüngling bleiben? Unser Kolumnist beginnt, das Älterwerden zu schätzen

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Weitere "De Kall"-Kolumnen

Schwerpunkt Mensch Mannheim - Interview-Podcast

Alles zum Thema