Newsticker Rhein-Neckar

Debatte

Debatte

Macht uns die KI bald alle arbeitslos, Herr Callies?

Die Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt von Grund auf. In einigen Bereichen arbeitet sie bereits besser als der Mensch, doch in vielen Dingen scheitert sie auch. Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von 
Sebastian Callies
Mehr erfahren
1. Block für Werbung geeignet
Gastbeitrag

Warum fördert Prostitution Gewalt und Frauenhass in unserer Gesellschaft, Frau Schmid?

Jeder vierte Mann in Deutschland hat laut einer Studie schon einmal für Sex bezahlt. Autorin Barbara Schmid kritisiert: Prostitution trage dazu bei, die niedrige Position der Frau in unserer Gesellschaft zu manifestieren.

Veröffentlicht
Von 
Barbara Schmid
Mehr erfahren
Debatte

Wie steht es um die Zukunft unseres Wassers, Herr Rahmig?

Schon heute sind Regionen von Wasserknappheit bedroht. Künftig könnte es zu heftigen Konflikten um die kostbare Ressource kommen – wenn nicht gehandelt wird.

Veröffentlicht
Von
Jürgen Rahmig
Mehr erfahren
Debatte

Wie verändert autonomes Bezahlen den Handel, Herr Beij?

Wenn die KI shoppen geht: Beim Agentic Commerce übernehmen KI-Agenten den Kaufprozess – von der Recherche bis zur Bezahlung. Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von
Pascal Beij
Mehr erfahren
Debatte

Wie groß ist Russlands Einfluss in Afrika, Herr Laessing?

In Burkina Faso herrscht das Militär und Desinformation, alles geknüpft um Machtinhaber Ibrahim Traoré. Russland weiß das zu nutzen. Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von
Ulf Laessing
Mehr erfahren
Servicebereich (ID 52) für Werbung geeignet

Debatte im "MM"



Ein renommierter Autor positioniert sich, regt zu Diskussionen an. Mit Gastbeiträgen wollen wir Ihnen Expertenmeinungen näher bringen. Aber auch ein Pro und Contra kann hier stehen, ebenso eine Diskussion zwischen Leser und Redakteur.

IHRE MEINUNG ZÄHLT
Schreiben Sie uns! Was halten Sie von diesem Beitrag? Ihre Meinung:

2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/676)
Debatte

Warum sollten wir lernen, einander besser zuzuhören, Herr Behn?

Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland ist fragil, die wirtschaftliche und politische Lage angespannt. Deshalb braucht es vermehrt die Bereitschaft, einander wirklich zuzuhören. Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von 
Christoph Behn
Mehr erfahren
Debatte

Wie verändert künstliche Intelligenz unser Bildungssystem?

Künstliche Intelligenz ist eine Chance für den Alltag in Schulen. Doch natürlich braucht gute Bildung mehr als nur die Technologie. Ein Gastbeitrag von Lionel Rühlemann.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Debatte

Warum sollte sich jeder mit seinem Nachlass beschäftigen?

Mit der eigenen Endlichkeit beschäftigt sich kein Mensch gern. Doch dabei könnte man seinen Nachkommen viel Arbeit und Ärger ersparen. Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von
Marcel Sonnenberg
Mehr erfahren
Debatte

Brauchen wir alle mehr Empathie, Herr Ullmann?

Mitgefühl und Lebenszuversicht – beides kann man lernen. Die heutige Gesellschaft muss das sogar, in Anbetracht aktueller Krisen. Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von
Roland Ullmann
Mehr erfahren
Debatte

Kann sich Europa im Ernstfall auf die USA verlassen, Herr Overhaus?

Die USA sind kein verlässlicher Bündnispartner mehr. Zumindest nicht in dem Sinne, wie Deutschland und Europa es jahrzehntelang gewohnt waren. Was bleibt also noch übrig vom transatlantischen Bündnis? Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von
Marco Overhaus
Mehr erfahren
Debatte

Was brauchen chronisch Kranke wirklich, Herr Best?

Unser Gesundheitssystem funktioniert hervorragend bei akuten Krankheiten – doch chronisch Kranke werden im Alltag allein gelassen. Dabei könnte kontinuierliche Unterstützung schwere Komplikationen verhindern. Ein Gastbeitrag.

Veröffentlicht
Von
Niklas Best
Mehr erfahren
Mehr Debatten-Beiträge

Meinung

Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden, aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit.

Ihre Meinung / Leserbriefe

Kommentare aus unseren Redaktionen

Debatten-Beiträge unserer Gastautoren