Biblis. So ganz ist die Baustelle an der Bibliser Schule in den Weschnitzauen noch nicht verschwunden. Denn im Außenbereich des Neubaus in der Freiherr-vom-Stein-Straße wird noch fleißig gebaut, und die Arbeiten verursachen Staub und Lärm. Doch in der Einrichtung erleben die 60 Erstklässler eine herzliche Einschulungsfeier mit ihren Familien, ihren neuen Klassenlehrern und der neuen kommissarischen Schulleiterin Simone Kurt.
„Durch die dreifach verglasten Fenster, bleiben die Baugeräusche weitestgehend draußen“, stellt Hermann Snaschel, der Vorsitzende des Fördervereins erleichtert fest. Auch über die Lüftung im Neubau freut er sich. Als dann die vielen Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Pädagoginnen vom ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Bartholomäus zur Feier im Foyer kommen, wird es dann doch richtig warm.
Snaschel findet es sehr gut, dass die Einschulung samstags und nicht unter der Woche ansteht – als einzige im Ried übrigens. „So müssen sich die Berufstätigen nicht freinehmen und können anschließend schön feiern. Und noch dazu können die Erstklässler gleich am Montag direkt mit dem Unterricht starten.“ Der Förderverein bietet zudem Kuchen an, den die Familien der Zweitklässler beigesteuert haben – der Erlös kommt ihnen wieder zugute.
Große Treppe im Eingangsbereich bietet viele Sitzplätze
Unter den Schulanfängern steigt derweil die Spannung. Voller Stolz halten sie ihre großen Schultüten in Händen. Tanja weiß noch gar nicht, was sich alles darin befindet. „Wir gehen in ein Restaurant zum Mittagessen, und erst dann darf in die Zuckertüte geschaut werden“, erklärt ihre Mutter Adina Georgescu. Ein Stückchen abseits von ihrer Tochter verrät sie dann doch, dass sie nützliche Sachen für den Schulalltag, aber nur wenige Süßigkeiten eingepackt hat.
Die ganze Familie freue sich auf die nagelneue Schule und auf die Lehrerschaft. Genauso froh werden die Eltern Georgescu und ihre Töchter sein, wenn der Baulärm vorbei ist. Schließlich wohnt die Familie in unmittelbarer Nachbarschaft. „Jetzt kommt eine schöne Zeit, und die zählt“, betont die Mutter lächelnd.
Ein besonders ausgefallenes Dekor zeigt die Schultüte von Joshua. „Sie wurden in der Kindertagesstätte gebastelt, und Joshuas Patentante hat sie gefüllt“, sagt seine Mutter Kristina Schulz. Der Inhalt bleibt vorerst ein Geheimnis. Da die Familie anschließend zu Hause feiert, wird der Sechsjährige auch erst dann die Tüte öffnen.
Die Erstklässler dürfen auf der rechten Seite der großen Treppe im Eingangsbereich Platz nehmen und erfreuen sich an dem bunten Begrüßungsprogramm. Auf der linken Seite sitzen Kinder der Klassen zwei bis vier.
Kathrin Kalkowski ist Lehrerin einer vierten Klasse und leitet obendrein den Schulchor. Die Musikerin und Songschreiberin hat verschiedene lustige Lieder einstudiert, etwa das Schullied und den Buchstabenpurzelsong. Die Chorleiterin ist begeistert, dass 60 Schülerinnen und Schüler gekommen sind, um die Abc-Schützen musikalisch zu empfangen. Ihre Lieder können auch auf dem YouTube-Kanal „Kinderlachen mit Musik“ gehört und somit gelernt werden.
Wie gut sich das Neue anfühlt, zeigt ihnen die Geschichte von Kimi Koala
Eine spannende Zeit mit ihren Lehrern wünscht Simone Kurt den Mädchen und Jungen im neuen Schulhaus. Sie sind die Ersten, die im neuen Gebäude lernen. Kurz darauf erzählt die neue kommissarische Schulleiterin mit Hilfe der Chorkinder den Erstklässlern die Bilderbuchgeschichte „Kimi Koala, König Bewegungslos“ von Rachel Bright und Jim Field. Der Koala ist der Buchheld. Er hat sich noch nie von seinem Eukalyptusbaum herunter getraut. Doch bald muss er etwas Neues wagen. Und schafft es. Das Neue fühlt sich gut an. „Das wünsche ich euch auch, dass sich die neue Erfahrung an der Schule gut anfühlt“, sagt Kurt.
Die Kinder und ihre Familien begrüßt auch der Bibliser Bürgermeister Volker Scheib mit einem „Herzlichen Willkommen“. Er bringt kleine Geschenke für die Schulanfänger mit. „Ihr habt eine tolle Schule bekommen, erfüllt diese mit Leben“, ruft er ihnen zu. Und an die Lehrkräfte gewandt: „Ich wünsche alles Gute und Kraft im Abenteuer Schule.“ Des Weiteren sollten die Eltern Vertrauen in ihre Kinder und Lehrerinnen haben. Mit den Klassenelternbeiräten wünscht sich Scheib eine enge Zusammenarbeit.
Bevor die Aufregung noch größer wird, ruft Simone Kurt die Mädchen und Jungen namentlich auf, damit sie mit ihren Klassenlehrerinnen in ihren Unterrichtsraum gehen. Zuerst ist die kleine Intensivklasse, eine spezielle Sprachfördermaßnahme, an der Reihe. Dann die Klassen 1a, 1b und 1c. Klassenlehrerin Anja Frenzel nimmt ihre 19 Kinder mit in die erste Etage.
Im Klassensaal setzen sich die Schülerinnen und Schüler an die Vierer –Tische. Für die „Walklasse“ hat Frenzel einen blauen Wal als Klassentier dabei. Zum Kennenlernspiel setzen sich die Kinder im Kreis auf den Boden und den Plüsch-Wal in die Mitte. Nach und nach fällt die Anspannung von ihnen ab.
Gefeiert wird am Donnerstag, 21. August, um 11 Uhr gleich wieder: Dann steht die offizielle Einweihung der Grundschule in den Weschnitzauen mit Landrat Christian Engelhardt an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-erstklaessler-fuellen-die-neue-schule-in-den-weschnitzauen-mit-leben-_arid,2322905.html